Konfliktlösung
Ein Konflikt ändert nichts an den eigentlichen Gefühlen, die man für eine Person hat. Durch klare Benennung von Bedürfnissen etabliert man eine positive Einstellung zu Konflikten, indem man sich selbst besser versteht.
Einführung
Konfliktdarstellung
Konflikterhellung
Konfliktlösung
Vereinbarung
Kommunikation
Eine Nachricht wird häufig nicht so gehört wie sie gemeint ist.
"Haben wir noch Kaffee?"
In der alltäglichen Kommunikation gilt es herauszufinden was der Sender wirklich gemeint hat.
Sachebene
Die Sachebene gibt Daten und Fakten preis. Wir geben den reinen Inhalt ohne Emotionen weiter.
"Haben wir noch Kaffee?"
Selbstoffenbarung
Die Selbstoffenbarungsebene gibt uns an, was der Sprecher damit über sich selbst aussagt.
"Er würde gerne Kaffee trinken."
Apellebene
Die Appellebene offenbart, was der Sender vom Nachrichtenempfänger möchte. Unsere Nachrichten sollen in der Regel eine Funktion erfüllen.
"Er will, dass ich Kaffee koche."
Beziehungsebene
Die Beziehungsebene erläutert die Verbindung zwischen Sender und Empfänger. Dies beeinflusst die Art zu sprechen.
"Immer muss ich Kaffee kochen."